Geschätzte Kunden und Partner
Nach der Corona-Krise zeichnet sich bereits die nächste Herausforderung ab, der sich die globale Industrie stellen muss.
Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundene unsichere Entwicklung der Beziehungen zu Russland führen dazu, dass eine allgemeine Verknappung der Energieversorgung in den kommenden Monaten nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich wird.
Eine eingeschränkte Energieversorgung hat einen spürbaren Einfluss auf die Industrie und sämtliche produzierenden Unternehmen. Somit auch auf die SCHURTER Gruppe als global tätiges Unternehmen mit 14 Produktionsstandorten weltweit.
Aus diesem Grund hat SCHURTER eine eigene Energie Task Force, bestehend aus gruppenweiten Fachspezialisten, ins Leben gerufen.
Die Aufgabe der Energie Task Force ist es, sämtliche Eventualitäten betreffend Energieverknappung in strategischen Überlegungen und Entscheide einfliessen zu lassen. Die Task Force wird abhängig von eintretenden Szenarien adäquate Gegenmassnahmen einleiten, welche die Sicherstellung der Produktion unserer Güter, die mitunter zu den Versorgungsrelevanten gehören, gewährleisten.
Aktuell werden gruppenweit Optionen geprüft und Prioritäten gesetzt, wie wir die zur Verfügung stehende Energie am effizientesten nutzen können. Zudem werden wir unseren Energiebedarf – wo immer möglich – minimieren, ohne dabei an Kapazität bei der Herstellung unserer Güter zu verlieren.
Dabei richtet die Task Force ihr Augenmerk auf die gesamte Wertschöpfungskette: beginnend bei den eigenen Fertigungsstandorten, über unsere Zulieferer bis zu unseren eigenen administrativen Bereichen.
Unser oberstes Ziel ist, die Produktion aufrecht zu erhalten, damit unsere Kunden zu jeder Zeit mit der Versorgung der für sie unverzichtbaren SCHURTER Produkte rechnen können.
Ralph Müller, CEO SCHURTER Holding AG