Förderung und Unterstützung von aktuellen und pensionierten Mitarbeitenden
Die Stiftung bezweckt generell die Förderung und Unterstützung von aktuellen und pensionierten Mitarbeitenden sowie deren Angehörigen der von der SCHURTER Holding AG (Luzern) gehaltenen Betriebe im In- und Ausland.
Gefördert werden sollen insbesondere junge Mitarbeitende in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Unterstützt werden sollen ferner Mitarbeitende jeglichen Alters in Fällen von Krankheit, Unfall, Invalidität oder unverschuldeter Notlage. Die Stiftung kann Beiträge an die Kosten der externen Kinderbetreuung von Mitarbeitenden der von der SCHURTER Holding AG kontrollierten oder nahestehenden Gesellschaften gewähren. Die Stiftung kann ferner Unterstützung bieten bei behördlich angeordneten Sanierungsmassnahmen bezüglich Pensionskassen oder allgemeinen Restrukturierungsmassnahmen zur Sicherung gefährdeter Arbeitsplätze innerhalb der SCHURTER Gruppe. Nicht anspruchsberechtigt sind Aktionäre und deren Familienangehörige.
Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung ist im Rahmen der Zweckbestimmung im In- und Ausland tätig. Zur Verwirklichung des Stiftungszwecks kann der Stiftungsrat Ausschüttungen sowohl aus den Erträgen als auch aus dem Vermögen der Stiftung vornehmen. Der Stifter behält sich das Recht zur Änderung oder Anpassung des Zwecks ausdrücklich vor.
Nach jahrzehntelanger Tätigkeit im Dienst der SCHURTER Gruppe wollte ich einen Teil der Früchte meiner Arbeit über die Stiftung an das Gemeinwohl zurückgeben. Gleichzeitig war es mir wichtig, die vierte Generation der Gründerfamilie in den Stiftungsrat aufzunehmen und sie für ein soziales Engagement zugunsten der Mitarbeitenden und deren Angehörige zu gewinnen.
Bruno H. Schurter
Stefanie Holm:
Ich habe Bruno Schurter vor fast 20 Jahren in Kalifornien kennengelernt. Es war mir eine grosse Ehre, als er mich angefragt hat, im Stiftungsrat Einsitz zu nehmen. Mein beruflicher Hintergrund erlaubt es mir, einiges an Stiftungswissen für die Bruno H. Schurter Stiftung einzubringen und zusammen mit den anderen Stiftungsrätinnen und -räten Positives zu bewirken.
Marc Hägeli:
Das soziale Engagement der Familie Schurter zeigt, welchen Stellenwert die Mitarbeitenden innerhalb der SCHURTER Gruppe haben. Die Gründung der Bruno H. Schurter Stiftung hat mich enorm begeistert. Etwas Neues zu schaffen mit direktem Nutzen für alle Beteiligten, ist für mich eine grosse Motivation.
Celine Schurter:
Ich finde es wichtig, dass Menschen die Möglichkeit bekommen, ihr volles Potential ausschöpfen zu können. Da sollten finanzielle Mittel kein Hindernis darstellen. Daher finde ich es toll, dass die Bruno H. Schurter Stiftung einen Teil der Mitarbeitenden der SCHURTER Gruppe auf ihrem Lebensweg unterstützen kann.
Louis Sigg:
Als Familienmitglied der vierten Generation ist es mir ein Anliegen, in der Firma auf eine sinnvolle Art präsent zu sein. Diese Stiftung bietet mir die tolle Chance, unseren Mitarbeitenden, die in Not sind oder andere soziale Bedürfnisse abdecken müssen, etwas für ihre harte Arbeit zurückgeben zu können.
Fabienne Schurter:
Von der Möglichkeit, mich in der Bruno H. Schurter Stiftung zu engagieren und einen Beitrag zu leisten, war ich sofort begeistert. Nebst allen weiteren wichtigen Stiftungszwecken ist es mir ein besonderes Anliegen, jungen Müttern zu ermöglichen, im Berufsleben aktiv zu bleiben. Wo keine entsprechenden Angebote vorhanden sind, kann die Stiftung im Bereich Kinderbetreuung und Weiterbildung für junge Mütter einen sinnvollen Beitrag leisten.
Im unten aufgeführten Link finden Sie eine Anleitung, wie Anträge eingereicht werden können.
Bitte lesen Sie das Dokument durch.
Bei Fragen können Sie sich gerne an die verantwortliche Person des HR Ihrer lokalen SCHURTER Gesellschaft wenden.
Nachstehend finden Sie den Link zu unserer LinkedIn-Seite der Bruno H. Schurter-Stiftung.
Wenn Sie uns folgen, werden Sie über unsere neuesten Nachrichten auf dem Laufenden gehalten.