SCHURTER erweitert sein Portfolio an «Green Line» Steckverbindungen deutlich. Denn: Wo auch immer man seinen CO₂-Fussabdruck ohne Qualitätseinbussen verringern kann, sollte man dies auch wirklich tun.
Wie bereits bei der Lancierung der ersten Serie von Green-Line-Produkten bleibt SCHURTER seinem Weg treu, bereits am Markt eingeführte und etablierte Produkte neu zusätzlich in einer Version mit Gehäusen auf pflanzlicher Basis anzubieten. Dieser Ansatz bietet Kunden dieser Produkte den grossen Vorteil, dass keine Redesigns resp. Rezertifizierungen bei einem Ersatz der alten, auf fossilen Rohstoffen basierenden Steckverbindungen nötig werden. Die SCHURTER Green Line stellt somit einen 1:1 Ersatz mit sämtlichen Zertifizierungen dar.
Neu in der Green Line
Neu zur sich zusehends vergrössernden SCHURTER Green Line stossen die Geräteeinbausteckdose 4797, die Geräteeinbaustecker 4798 und 6080 sowie die wiederanschliessbare Gerätesteckdose 4782.
Biobasierte Kunststoffe
Die umweltfreundliche Alternative zu den heute üblichen Kunststoffen auf fossiler Basis sind Kunststoffe, die aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt werden. Pflanzliche Rohstoffe weisen über den gesamten Lebenszyklus einen CO₂-neutralen Fussabdruck auf, was zu einer erheblichen Reduzierung der CO₂-Emissionen insgesamt führt. Darüber hinaus weisen biobasierte Kunststoffe häufig eine geringere Dichte als fossile Kunststoffe auf, was zu einem geringeren Materialverbrauch führt.
Qualität
Neben der CO₂-Reduktion überzeugt der Biokunststoff auch hinsichtlich Sicherheit und Qualität. Er erfüllt sämtliche technischen wie optischen Anforderungen. Die Produkte aus Biokunststoff überzeugen mit der gleichen Performance und Lebensdauer wie jene aus fossilem, rohölbasiertem Kunststoff. Selbstredend mit sämtlichen internationalen Zulassungen.
Datenblatt 4797
Datenblatt 4798
Datenblatt 6080
Datenblatt 4782