Burisch_Logo_white
Menu openMenu Close
SucheSucheSucheSuche
Wonach suchen Sie?
ScrollToTop
ShareTeilen
ShareAuf Linkedin teilen
Link kopieren
Per E-Mail senden
CloseSie werden auf die Adresse der ausgewählten Länderseite weitergeleitet. Sie verlassen damit die SCHURTER Hauptseite.
Wenn Sie die von Ihnen gewählte Länderseite besuchen möchten, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten:
Wenn Sie auf der globalen SCHURTER Website bleiben möchten, klicken Sie bitte auf die folgende Schaltfläche:www.schurter.com
Hinweis: Ihre Ländereinstellungen für die SCHURTER Global Website sind nun gespeichert.
FMBC EP  2-Stufen Filter für 3-Phasen Systeme
FMBC EP  2-Stufen Filter für 3-Phasen Systeme
FMBC EP  2-Stufen Filter für 3-Phasen Systeme
FMBC EP  2-Stufen Filter für 3-Phasen Systeme

Serie

FMBC EP

2-Stufen Filter für 3-Phasen Systeme

New_Logo Kostenlose Musteranfrage

56 Varianten


Beschreibung

  • Anschlüsse für drei Phasen und Masse
  • 2-stufig
  • Sehr hohe Dämpfung
  • Industrielle oder ableitstromarme Versionen

Alleinstellungsmerkmale

  • Kompakte Bauform mit kleiner Grundfläche
  • 2-Stufen Filter mit hoher Dämpfung
  • Versionen für hohe Spannungen
  • Grosser Temperaturbereich

Anwendungen

  • Nennspannung 520 oder 760 VAC für viele Anwendungen
  • Schutz gegen Störspannungen aus dem Netz
  • Speziell für Industrieanwendungen wie: Frequenzumformer, Schrittmotor-Antriebe, USV-Anlagen, Stromrichter
  • Varianten Maschinensicherheit geeignet für Maschinenanwendungen nach IEC 60204-1
  • Geeignet für den Einsatz in Geräten nach IEC/UL 62368-1

Bemessungsstrom

Bemessungsstrom


Die elektrischen Nenndaten beschreiben die zugelassenen Betriebswerte für den Betriebszustand für Nennstrom und Nennspannung unter genannten Umgebungsbedingungen.
Allgemeine Angaben zu elektrischen Kennwerten von Sicherungen
Nenndaten IEC, UL/CSA Allgemeine Angaben zum Nennstom und zur Nennspannung bei EMV-Produkten
Nennspannung Nennstrom Die Werte sind unterschiedlich je nach Zulassungsstelle und sind daher in den entsprechend Zulassungsausweisen für die jeweiligen Produktfamilien entsprechend referenziert. Angaben dazu werden in den Datenblättern aufgeführt.
Suche nach Approbationsangaben für unterschiedlichen Familien
Zulassungen

16 - 230 A

Bemessungsspannung

Bemessungsstrom


Die elektrischen Nenndaten beschreiben die zugelassenen Betriebswerte für den Betriebszustand für Nennstrom und Nennspannung unter genannten Umgebungsbedingungen.
Allgemeine Angaben zu elektrischen Kennwerten von Sicherungen
Nenndaten IEC, UL/CSA Allgemeine Angaben zum Nennstom und zur Nennspannung bei EMV-Produkten
Nennspannung Nennstrom Die Werte sind unterschiedlich je nach Zulassungsstelle und sind daher in den entsprechend Zulassungsausweisen für die jeweiligen Produktfamilien entsprechend referenziert. Angaben dazu werden in den Datenblättern aufgeführt.
Suche nach Approbationsangaben für unterschiedlichen Familien
Zulassungen

520/760 VAC, 50/60 Hz

Zulassung für

Zulassung für


Approbationen oder Zulassungen zeigen die Konformität der jeweiligen Produkte mit den nationalen Prüfinstituten unter Auflistung der relevanten Prüfzeichen.
Mit nachfolgendem Link können Zertifikaten von den ausgewählten Produkten detailliert gesucht werden.
Zulassungen
Allgemeine Informationen zu Approbationen finden Sie in den technischen Erläuterungen.
Details über Zulassungen

16 - 230 A @ 40 °C / 520/760 VAC; 50/60 Hz

Überlaststrom

1.5 x In für 1 Minute, pro Stunde

Spannungsfestigkeit

Spannungsfestigkeit


Angabe zur höchstens zulässigen Spannung, damit es nicht aufgrund einer Isolationsschädigung zu einem Spannungsdurchschlag kommt.
Spannungsfestigkeit

> 520V / 2.25 kVDC zwischen L-L
> 520V / 2.75 kVDC zwischen L-PE

Prüfspannung 2 sec

Anzahl Filterstufen

Filter Stufen


Anzahl der hintereindergeschalteten L-C- Filternetzwerke

2-stufig

Gewicht

1 - 5.4 kg

Material: Gehäuse

Metall 

Vergussmasse

UL 94V-0 

Montage

Chassis-Schraubbefestigung 

Klemme

Schraubklemmen 

Betriebstemperatur

-40 °C bis 100 °C

Klimakategorie

Klimakategorie


Einteilung von Komponenten in Kategorien zur Beurteilung von mechanischen und elektrischen Eigenschaften.
Klimakategorie

40/100/21 gemäss IEC 60068-1

Schutzgrad

IP-Schutzgrad


Der IP Code besteht aus einer zweistelligen Ziffernkombination, die den jeweiligen Schutzgrad angibt.
Dabei spezifiziert die erste Ziffer die Schutzklasse für Berührungs- und Fremdkörperschutz, die zweite Ziffer den Wasser- und Feuchtigkeitsschutz. Details zum IP-Schutzgrad entnehmen Sie bitte aus den Allgemeinen Produktinformationen
IP-Schutzgrad

IP20 gemäss IEC 60529

Schutzklasse

Schutzklasse


Schutzklasse I: Mit Erdverbindung; Schutzklasse II: ohne Erdverbindung

Detaillierte Information zum Thema Schutzklasse finden Sie auch in den Allgemeinen Produktinformationen
Berührungsschutz

Geeignet für Geräte der Schutzklasse I gemäss IEC 61140

MTBF

MTBF


Der Begriff MTBF steht für die englischen Abkürzung Mean Time Between Failure und beschreibt damit die mittlere Betriebsdauer zwischen Fehlern bzw. die Zuverlässigkeit eines Bauteils. Ausgehend vom genannten Wert kann die Betriebsdauer einer Baugruppe bestimmt werden. Je höher dieser Wert ist, desto zuverlässiger ist die Komponente.
MTBF

> 200'000 h gemäss MIL-HB-217 F

Kurze Variantentabelle FMBC EP Öffne vollständige Tabelle FMBC EP

Bemessungsstrom @ Tu 40°C [A] Bemessungsspannung [VAC] Filter Typ Bestellnummer
Symbole, PCB-Layout, 3D-Modelle Kostenloses Muster

Kostenloses Muster


Gerne stellen wir Muster für Anwendungsprüfung unkompliziert zur Verfügung.
Senden Sie uns dazu Ihre Lieferadresse mit der spezifischen Anfrage zu.

Bestandsabfrage Distributor

Bestandsabfrage Distributor


Der nachfolgende Link verweist auf die Abfrage zum aktuellen Lagebestand bei den verschiedenen Distributoren für die referenzierte Bestellnummer. Damit können Sie die verfügbare Menge prüfen und gegebenfalls gleich eine Bestellung tätigen.
Die Lagerverfügbarkeit bei den Distributoren können Sie auch separat aufrufen und das gewünschte Produkt manuell eingeben.
Lagerbestand Distributor

...



 
16 520 Industrieversion 3-123-459 ...
25 520 Industrieversion 3-123-460 ...
36 520 Industrieversion 3-123-461 ...
50 520 Industrieversion 3-123-482 ...
64 520 Industrieversion 3-123-483 ...
80 520 Industrieversion 3-123-484 ...
110 520 Industrieversion 3-123-485 ...
180 520 Industrieversion 3-123-486 ...
230 520 Industrieversion 3-123-487 ...
16 520 Ableitstromarme Version 3-123-488 ...
25 520 Ableitstromarme Version 3-123-489 ...
36 520 Ableitstromarme Version 3-123-490 ...
50 520 Ableitstromarme Version 3-123-491 ...
64 520 Ableitstromarme Version 3-123-492 ...
16 760 Industrieversion 3-123-493 ...
25 760 Industrieversion 3-123-494 ...
36 760 Industrieversion 3-123-495 ...
50 760 Industrieversion 3-123-496 ...
64 760 Industrieversion 3-123-497 ...
80 760 Industrieversion 3-123-498 ...
110 760 Industrieversion 3-123-499 ...
180 760 Industrieversion 3-123-500 ...
230 760 Industrieversion 3-123-501 ...
16 760 Ableitstromarme Version 3-123-502 ...
25 760 Ableitstromarme Version 3-123-503 ...
36 760 Ableitstromarme Version 3-123-504 ...
50 760 Ableitstromarme Version 3-123-505 ...
64 760 Ableitstromarme Version 3-123-506 ...
16 520 Industrieversion 3-138-321 ...
25 520 Industrieversion 3-138-322 ...
36 520 Industrieversion 3-138-323 ...
50 520 Industrieversion 3-138-324 ...
64 520 Industrieversion 3-138-325 ...
80 520 Industrieversion 3-138-326 ...
110 520 Industrieversion 3-138-327 ...
180 520 Industrieversion 3-138-328 ...
230 520 Industrieversion 3-138-329 ...
16 520 Ableitstromarme Version 3-138-330 ...
25 520 Ableitstromarme Version 3-138-331 ...
36 520 Ableitstromarme Version 3-138-332 ...
50 520 Ableitstromarme Version 3-138-333 ...
64 520 Ableitstromarme Version 3-138-334 ...
16 760 Industrieversion 3-138-335 ...
25 760 Industrieversion 3-138-336 ...
36 760 Industrieversion 3-138-337 ...
50 760 Industrieversion 3-138-338 ...
64 760 Industrieversion 3-138-339 ...
80 760 Industrieversion 3-138-340 ...
110 760 Industrieversion 3-138-341 ...
180 760 Industrieversion 3-138-342 ...
230 760 Industrieversion 3-138-343 ...
16 760 Ableitstromarme Version 3-138-344 ...
25 760 Ableitstromarme Version 3-138-345 ...
36 760 Ableitstromarme Version 3-138-346 ...
50 760 Ableitstromarme Version 3-138-347 ...
64 760 Ableitstromarme Version 3-138-348 ...

1) Ableitstrom gemäss IEC 60939-1

2) Maximal zu verwendender Leiterquerschnitt; eine Vergleichstabelle AWG zu mm² befindet sich in den allgemeinen technischen Informationen␍https://www.schurter.com/de/FAQ#10

Verpackungseinheit 1 ST 

800800010000006183

03.04.2025
   
de prod Durch die Änderung der Katalogversion (Desktop<> Mobile), werden die gewählten Filter im Katalog zurückgesetzt